
Die Pfadistufe ist für Jugendliche ab 11 Jahren, bis sie dann mit ca. 15 Jahren in die Piostufe übertreten und später zu Leitern ausgebildet werden. In der Pfadistufe werden die Übungen und die Lager dem Alter der Kinder angepasst. So wird den Jugendlichen immer mehr Verantwortung übergeben. In der Pfadistufe steigen die Ansprüche, es gilt zum Beispiel, eine Botschaft zu finden und zu entschlüsseln. Die Leiter der Pfadistufe sind nach Jugend und Sport ausgebildet. Sie kennen sich sehr gut mit Jugendlichen aus und wissen wie mit ihnen umgegangen wird.
Die Pfadistufe ist in zwei Fähnlis unterteilt: Fähnli Iltis und Fähnli Leopard. Die Aktivitäten finden meist in den Fähnlis statt.
Die grossen Highlights in der Pfadistufe sind natürlich die Lager. Das Pfingstlager (Pfi-La) findet jeweils über Pfingsten statt, manchmal auch zusammen mit der Wolfstufe. Das Sommerlager (So-La) ist der absolute Höhepunkt im Pfadijahr. Die Jugendlichen gehen für 2 Wochen zelten, kochen über dem Feuer und errichten eindrucksvolle Lagerbauten. Im Herbst findet jeweils ein Pfadiausbildungslager statt, das sogenannte P/OP Lager. Dort lernen die Jugendlichen die Pfaditechnik besser kennen, dazu gehört: Samariterkunde, Knotenkunde, Kartenkunde, Morsen und noch vieles mehr.
